SAP Spartacus B2B ist hier

Möchtest du teilen?

Was ist neu bei Spartacus 3.0

Der lang erwartete Spartacus B2B wurde am Freitag, den 18. Dezember, endlich veröffentlicht. In diesem Artikel erfahren Sie mehr:

  • Warum hat sich die Veröffentlichung von Version 3.0 verzögert
  • Was sind die Neuerungen der Version 3.0
  • Was ist SAP Spartacus B2B
  • Wie aktualisiert man auf Spartacus 3.0
SAP Spartacus B2B

3.0 Verzögerung

Ursprünglich war die Veröffentlichung von Spartacus 3.0 für Ende September geplant, tatsächlich wurde es aber erst Mitte Dezember veröffentlicht. Warum hat es knapp 3 Monate bis zur Veröffentlichung von Version 3.0 gedauert? Der Hauptgrund ist, dass das Spartacus-Kernteam auf das Prinzip "Qualität zuerst" setzt. Dadurch bekommt das Veröffentlichungsdatum eine geringere Priorität. Ich weiß aus Erfahrung, dass solche Verzögerungen die Projektpläne durcheinander bringen können, aber gleichzeitig bin ich dankbar für den Qualitätsfokus, da wir mit meinem Team bisher keine kritischen Bugs in Spartacus gefunden haben, die unsere Entwicklung blockieren würden. Meiner Meinung nach ist eine solche Verzögerung ein relativ geringer Preis für ein Produkt, dem man vertrauen kann.

Eine Sache, die bei der zukünftigen Projektplanung berücksichtigt werden sollte, ist, die Roadmap von Spartacus mit Vorsicht zu genießen. Ich weiß, dass dies genau das ist, was der Disclaimer am Anfang der Roadmap sagt, aber es lohnt sich hervorzuheben, dass dies die einzig sichere Sache in der Roadmap ist. Gleichzeitig glaube ich, dass sich das Spartacus-Team in dieser Hinsicht allmählich verbessern wird. Es ist erst ihre 3. große Veröffentlichung und sie brauchten Zeit, um ihre Fähigkeiten zu erlernen.

Was sind die Neuerungen der Version 3.0

Die Änderungen in dieser Version lassen sich in zwei Kategorien einteilen: neue Funktionen (für die Benutzer) und technische Neuerungen (für die Entwickler). Hier ist eine Liste dieser Neuerungen mit meinen kurzen Kommentaren: 

  • Neue Funktionen
    • B2B Powertools Store Unterstützung –Spartacus mit der powertools store Extension laufen lassen
    • B2B Commerce Organization – ein neues Funktionspaket mit Komponenten und Services zur Unterstützung der Verwaltung von Handelsorganisationen, die aus der SAP Commerce Cloud bekannt sind
    • B2B Checkout – erweitert den Checkout-Prozess um B2B-spezifische Funktionen (z.B. Hinzufügen von Bestellnummer und Kostenstelle)
    • B2B Planmäßige Auffüllung –fügt eine Funktion zur Nachschubverwaltung hinzu
    • Skelett-Design (auch bekannt als Geister-Design)  –technisch eine kleine Änderung, aber eine große Verbesserung aus der UX-Perspektive. Derzeit wird es nur in Listen im Organisationsmodul verwendet, aber es sollte einfach sein, es in Deinen benutzerdefinierten Lösungen wiederzuverwenden.
  • Technische Neuerungen
    • Angular 10 – update auf fast die neueste Version von Angular
    • Neue Sitzungsverwaltung – der Authentifizierungsablauf wurde überarbeitet, um eine bessere Erweiterbarkeit zu gewährleisten
    • Neuer Ansatz für Feature-Pakete –einige Module wurden in separate npm-Pakete extrahiert, um Dir mehr Flexibilität und die Möglichkeit zu geben, die Größe Deiner Pakete zu optimieren
    • Image lazy loading – kleine Leistungsoptimierungsfunktion

Dies sind nur die Highlights, die ich für erwähnenswert halte. Es wurden auch viele andere Verbesserungen vorgenommen (z. B. SSR-Optimierung), daher findest Du in diesem Dokument weitere Einzelheiten: Klicke hier 

Auch die Dokumentation wurde aktualisiert und enthält nun mehr Details zu einigen Funktionen wie:

  • Typ Vergrößerung – oder wie man die in Spartacus eingebauten Modelle erweitert (eine sehr häufig gestellte Frage)
  • Geteilte Ansicht – diese Funktion war bereits in Version 2.0 verfügbar, wird jedoch nur in B2B-Handelsorganisationen verwendet.

Spartacus B2B

Wie Du sehen kannst, sind die B2B-Funktionen das größte Highlight von Spartacus 3.0. Ich denke, es ist wichtig hier klarzustellen, dass es kein separates Spartacus für B2B gibt. Es handelt sich um die gleiche Version von Spartacus, aber mit zusätzlichen Funktionen und einer anderen Konfiguration. Was bedeutet das in der Praxis? Nur Gutes. Zunächst einmal, wenn Du bereits mit der B2C-Entwicklung von Spartacus vertraut bist, sollte B2B für Dich keine Offenbarung sein. Der Entwicklungsprozess für B2C und B2B ist derselbe. Zweitens sind die Komponenten und Dienste zwischen den Implementierungen wiederverwendbar. Ich will damit sagen, dass Spartacus B2B aus geschäftlicher Sicht ein großer Schritt nach vorn ist, aber aus der Sicht eines Entwicklers ist er nicht so groß.

Wie aktualisiert man auf Spartacus 3.0

Das Spartacus-Kernteam tut sein Bestes, um Spartacus aufrüstbar zu machen. Daher liefern sie Upgrade-Skripte, die Schemata genannt werden. Schematics machen den Upgrade-Prozess halb-automatisch. In der offiziellen Dokumentation findest Du detaillierte Anweisungen. Außerdem empfehle ich das Dokument zu den technischen Änderungen zu lesen, um zu sehen, welche Auswirkungen sie auf Dein Projekt haben könnten.

Was kommt als Nächstes?

Ich denke, dass das nächste Jahr das Jahr der Spartacus-B2B-Implementierungen sein wird, da im Laufe des Jahres immer mehr B2B-Funktionen zu Spartacus hinzugefügt werden. Deshalb wünsche ich euch ein erfolgreiches Spartacus-Projekt im neuen Jahr ;)

Veröffentlicht März 9, 2022