- Home
-
Case Studies
-
eCommerce
Mirka Fallstudie | Divante
.png?width=193&name=Logo%20(1).png)

Spartacus implementation + SAP Commerce Cloud
Erstellung eines benutzerdefinierten Partnerportals für einen weltweit führenden Anbieter von Oberflächenveredelungstechnologie
Mirka Ltd. ist weltweit führend in der Oberflächenbearbeitungstechnologie und bietet eine breite Palette an bahnbrechenden Lösungen für die Oberflächenbearbeitung und die Präzisionsindustrie.
Als global expandierendes Unternehmen mit 18 Niederlassungen in der ganzen Welt, das mit vielen Partnern zusammenarbeitet, musste Mirka ein solides Partnerportal aufbauen, um die Marke konsistent zu halten und mit seinen Partnern zu kommunizieren.
Technologie
Spartacus
SAP Commerce Cloud
Vertikale
Manufacturing
01
Warum wurden wir um Hilfe gebeten?
Nutzung von E-Commerce Funktionen zum Aufbau eines Partnerportals.

Mirka hat 18 Tochtergesellschaften in Europa, im Nahen Osten, in Nord- und Südamerika sowie in Asien. Der Hauptsitz und die Hauptproduktion befinden sich in Finnland. Mehr als 97 % der Produkte von Mirka werden exportiert und in mehr als 100 Ländern verkauft.
Mirka vertreibt seine Produkte über Wiederverkäufer, offizielle Exportpartner und direkt an Endkunden. Da Mirka über eine breite Palette von Partnern verfügt, beschloss das Unternehmen, in digitale Dienstleistungen zu investieren und ein digitaler Vorreiter in der Branche zu werden. Diese strategische Investition zielt darauf ab, alle Kundengruppen vom Vertragshändler bis zum Endverbraucher abzudecken.
Zielsetzung
Die entscheidenden Faktoren für Mirkas Geschäftsumwandlung und Ambitionen sind das Anbieten eines hervorragenden Omnichannel-Kundenerlebnisses, das neue operative Modelle und eine moderne Technologieplattform nutzt. Um dies zu erreichen, musste Mirka ein Partnerportal schaffen, das die Funktionalität des E-Commerce beinhaltet.
Das Hauptziel des Partnerportals von Mirka war es, seine Partner bei ihren Geschäften zu unterstützen, indem es sie mit Informationen über Angebote und Tools versorgt. Darüber hinaus sollte das Partnerportal von Mirka auch als Verwaltungszentrale dienen. Mirka entschied sich für SAP als Haupttechnologieanbieter und suchte daher einen erfahrenen Partner für die Front-End-Implementierung.
Ausgewählte Technologien
Als einer der Hauptakteure der SAP Spartacus Storefront seit 2017 und als weltweit führender Anbieter von E-Commerce-orientierten progressiven Web-Apps erwies sich Divante als perfekt für das Projekt geeignet.
SAP Spartacus ist eine schlanke, Angular-basierte, vollständig entkoppelte JavaScript-Storefront, die über die REST-API mit SAP Commerce Cloud und potenziell anderen Diensten wie einem Content-Management-System, einem Treueprogramm usw. verbunden ist.

In der Zwischenzeit fand Mirka einen Backend-Partner, die KPS Agentur. Ihre Arbeit bezog sich hauptsächlich auf die Integration mit verschiedenen SAP-Produkten, die bei Mirka verwendet werden, und auch mit Mirkas eigenem ERP-System. Divante arbeitete eng mit KPS an der OCC REST API Seite und der SAP CDC Integration zusammen.

"Die enge Zusammenarbeit mit Divante bei diesem Projekt war für uns eine großartige Erfahrung. Ihr Wissen über SAP Spartacus und ihre Erfahrung beim Aufbau von E-Commerce-Storefronts ist hervorragend und war entscheidend für den Erfolg dieses Projekts. Anstatt in Silos zu arbeiten, arbeiteten KPS und Divante nahtlos als ein einziges Team zusammen, und das hat während des gesamten Projekts gut funktioniert, weit über das Go-Live hinaus. Divantes tiefgreifende Kenntnisse von Spartacus haben es uns ermöglicht, das Beste daraus zu machen und uns an die Entwicklungs-Roadmap von SAP anzupassen. Ich würde nicht zögern, bei einem weiteren Projekt mit Divante zusammenzuarbeiten."
Branwell Moffat, UK Director of CX Consulting at KPS Digital
02
Wie sind wir mit der Technik umgegangen?
Reibungslose Integrationen, benutzerdefinierte Funktionen und ein agiler Ansatz.
Die Zusammenarbeit zwischen Mirka und Divante begann Ende 2019 mit einer Überprüfung des Codes der vorherigen Storefront. Im April 2020 begann Divante die Discovery Phase, die hauptsächlich von KPS geleitet wurde, das für die Geschäftsanalyse verantwortlich war. Kurz davor bereitete Mirka eine umfangreiche Liste von User Stories vor, die während des gesamten Projekts umgesetzt werden sollten.
Discovery und Design
In der Discovery-Phase ging es darum, Details zu den einzelnen User Stories herauszufinden und diese zu priorisieren. Die Aufgabe von Divante bestand darin, diese Geschichten und Prioritäten mit den verfügbaren Spartacus-Funktionen und der Spartacus-Roadmap abzugleichen.
Der Design-Prozess begann mit einem Workshop und einer gründlichen Recherche im Mai 2020, nur wenige Wochen vor der Frontend-Entwicklung. Die Haupterwartung war, ein intuitiveres und responsives Design für die Zielgruppen zu schaffen.
Entwicklung
Die Front-End-Arbeiten umfassten die Installation von Spartacus, die Anpassung an die Projektanforderungen und die Implementierung von B2B-Funktionen, die zu diesem Zeitpunkt nicht standardmäßig verfügbar waren.
Wir haben es geschafft, die Storefront erfolgreich mit Episerver CMS, jetzt Optimizely, zu integrieren, um die umfangreichen Inhalte anzuzeigen, SAP Customer Data Cloud für die Benutzerauthentifizierung, Profilmanagement und Google Tag Manager. Wir haben auch benutzerdefinierte Funktionen implementiert, wie z. B. ein Berichtssystem, einen Produkt Konfigurator, einen benutzerdefinierten Checkout-Flow und viele andere.
Implementierung
Obwohl das Projekt mit der Version 2.0 von Spartacus begann, wurde es bereits mit der Möglichkeit einer Weiterentwicklung im Hinterkopf entwickelt, und das anschließende Upgrade auf Version 3.0 und 4.2 war dadurch sehr einfach. Im September 2020 gingen wir in die Phase der Benutzerakzeptanztests über, was dazu führte, dass wir schnell Fehler fanden und definierten und alle vom Kunden gewünschten Änderungen vornahmen.

"Divante als Lieferant für die Spartacus-Implementierung war der Schlüssel zu unserem Erfolg, weil wir dank der Kenntnisse von Divante über die Technologie neue Funktionen aus der Spartacus-Roadmap schnell implementieren konnten. Wir waren nicht nur mit der technischen Implementierung zufrieden, sondern die UX-Designer von Divante haben auch das von uns gewünschte Kundenerlebnis geschaffen. Einige der Rückmeldungen, die wir von unseren Partnern erhalten haben, lauteten, dass dies 'das Beste ist, was Mirka je gemacht hat'. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Divante fortzusetzen und implementieren jetzt die neuesten Funktionen und die neueste Version von Spartacus."
Sanna Backholm, E-Commerce Platform Manager at Mirka Ltd
02
Was haben wir erreicht?
Ein rationalisiertes und kohärentes System für Mirka und seine Partner.
Das Partnerportal von Mirka wurde im November 2020 für den britischen und deutschen Markt eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt wurden die ersten Partner eingeladen und das System begann, die ersten Transaktionen zu akzeptieren. Seitdem das System in Betrieb ist, begannen wir ein kontinuierliches Entwicklungsmodell, bei dem wir in jedem Sprint neue Funktionen liefern können.
Wir führen die Lösung auch in neuen Märkten ein, was bisher in Frankreich, Italien und Nordamerika gelungen ist.
"Dank unserer Zusammenarbeit mit Mirka konnten wir das Projekt innerhalb von sechs Monaten abschließen. In dieser Zeit lieferten wir eine hochgradig maßgeschneiderte Lösung, die das System zur Bearbeitung von Partnerbestellungen sowohl für große als auch für kleinere Partner optimierte. Ein Teil des Systems ist jetzt eine Wissensdatenbank, damit die Partner eine einheitliche Methode zur Kommunikation der Marke haben."
5+
Märkte, in denen das Portal gelauncht wurde
6+
Monate, um eine hochgradig maßgeschneiderte Lösung zu liefern
Benötigst Du Hilfe bei der digitalen Transformation?
Wir würden uns freuen, von Deinem Projekt zu hören. Unser Team wird sich so schnell wie möglich mit Dir in Verbindung setzen.

Divante 2023