HELLO PRINT
Die neue Realität der E-Commerce-Branche
Es besteht kein Zweifel, dass die Headless-, Microservices- und Cloud-Native-Architektur die E-Commerce-Software nachhaltig verändert hat.
Bei monolithischen, allumfassenden Plattformen liegen die Fragen in der Architektur und dem Einfügen der richtigen Schichten, wie Caching, App und Datenbank. Bei API-first und servicebasierten Architekturen stellt sich eher die Frage, wie Du Dein Servicenetz einrichtest und die richtigen Services auswählst. Dies ist immer noch eine Grauzone, für die es keine eindeutige Referenzarchitektur gibt. Divante ist hier, um die digitale Transformation Deines Unternehmens mit unserer Architektur-, Design- und Entwicklungskompetenz zu unterstützen.
Wir bei Divante arbeiten seit 2008 mit E-Commerce-Plattformen. Als wir anfingen, war IBM Websphere König und ATG Commerce war auch führend. Damals sahen wir eine Menge Zugkraft von Magento, SAP Hybris und Demandware. Schliesslich haben commercetools und Shopify die Bühne als die nächste Welle von Führungskräften betreten, die die Zukunft der E-Commerce-Software gestalten.

Was sind die Vorteile von Headless-Commerce-Lösungen?

Der erste und wichtigste Vorteil von Headless-Commerce-Lösungen besteht darin, dass Du die besten Produkte und Dienstleistungen nutzen kannst. Eine der wichtigsten Fragen ist, welche Elemente der Architektur gebaut und welche gekauft werden sollen. Du wählst die Suche, das PIM und das OMS, die am besten zu Deinem Geschäftsmodell passen. Dann kannst Du die Elemente erstellen, die für den Endbenutzer den Unterschied ausmachen. Normalerweise ist es das einheitliche Headless-Frontend und die Integrationsschicht.
Es wurde früher bei all-inclusive monolithischen Plattformen immer versucht, die Plattform zu wechseln, wenn Du die Conversion-Rate verbessern oder die Website neu gestalten wolltest. Jetzt nicht mehr. Wenn Du die Benutzeroberfläche änderst, hast Du es überhaupt nicht mit der E-Commerce-Plattform zu tun. Auf der anderen Seite ist es einfacher, die Plattform zu ändern, da es sich um „nur API“ handelt. Du kannst jederzeit einen Ersatzservice finden.
Deshalb ist die Wahl einer E-Commerce-Plattform, die heute eher der „Klebstoff“ zwischen all den anderen Architektur-Puzzleteilen ist, wichtiger denn je. Entscheidend ist auch, wie sich die Verwaltungstools der Plattform in die bestehenden Unternehmensprozesse einfügen, z. B. bei der Einführung neuer Produkte oder der Ausführung von Bestellungen. Wenn es passt und Du Dein Team geschult hast, wirst Du dies in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht ändern.
Warum lohnt es sich, mit Divante auf Headless Commerce umzusteigen?
Unser Ziel ist es, auf intelligente Weise eine Reihe von E-Commerce-Softwarelösungen anzubieten, die es uns ermöglichen, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten und sie bei der Migration zu einem moderneren Tech-Stack zu unterstützen. Für einige von ihnen wird dies eine Neuplattformierung bedeuten. Für andere wird es bedeuten, dass sie einen Strangler-Muster-Ansatz zur Modernisierung ihrer aktuellen Einrichtung wählen.
Als führendes E-Commerce-Technologieunternehmen möchten wir mit allen E-Commerce-Unternehmenskunden zusammenarbeiten können, unabhängig davon, wie ihre aktuelle Konfiguration aussieht. Wir wollen Dir helfen, ehrgeizige Geschäftsziele zu erreichen.
Unsere Strategie ist:

Fokus auf die Front-End-Entwicklung, da dies ein wesentlicher Bestandteil des MACH-Stacks ist

Verwendung von Back-End-Systemen, die sich in Richtung Composable Commerce entwickeln

Partnerschaften mit Anbietern von Composable Bricks, um diese reibungslos integrieren zu können

In wachstumsstarke E-Commerce-Software der Zukunft zu investieren
Vorteile für Dein Unternehmen
-
Kaufen vs. Bauen
Niedrigere Betriebskosten sind ein entscheidendes Argument für die Composable-Commerce-Architektur. Du nutzt einfach die Best-of-Breed-Services, die aus nur wenigen Komponenten bestehen und auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten und gebaut wurden.
-
Entwickle Dich in einem anderen Tempo
Das Frontend ist ein Raum für die Optimierung der Conversion-Rate und erfordert viele Experimente und Änderungen. Das Backend muss sicher und geschützt sein, daher wird es in einem völlig anderen Tempo entwickelt. Das ist völlig in Ordnung. Mit einer Headless-Architektur, bei der beide Schichten vollständig für sich allein eingesetzt werden, können diese Eigenschaften gespeichert werden, ohne dass sich eine davon negativ auswirkt.
-
Kundenerfahrung
Progressive Web-Apps (PWAs) und optimierte Front-End-Apps sind eine Möglichkeit, die Conversion-Raten und die Web Vitals-Metriken für Deine Website zu verbessern. Du kannst das Frontend getrennt vom Backend skalieren, was wiederum einen großen Spielraum für die Optimierung von Kosten und Aufwand bietet, während Du den Nutzern dennoch das bestmögliche Erlebnis bietest.
Divante ist ein erfahrener Partner für die Implementierung von Headless Commerce
Divante begann die Headless-Revolution im E-Commerce im Jahr 2017 mit der ersten Version des Vue Storefront Frameworks. Dann bauten wir die zweite Version, Spartacus für SAP CX.
Unser Entwicklungsteam hat wahrscheinlich die meiste Erfahrung mit dem Aufbau einheitlicher E-Commerce-Erlebnisse auf dem Markt. Wir haben verschiedene Frameworks integriert, wie Vue Storefront, React, Vue und Angular benutzerdefinierte Frontends und Headless-E-Commerce-Plattformen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf commercetools, Shopware 6 und Magento, sowie Headless-CMS wie ContentStack und Amplience.
Wie sieht der Umsetzungsprozess aus?
Divante wurde 2008 gegründet und hat ständig erstklassige Technologie auf allen wichtigen Plattformen angewendet, um Unternehmen bei ihrer Mission zu unterstützen. Seitdem haben wir einen bewährten Prozess etabliert, den wir fortan gemeinsam mit unseren Kunden verfolgen.
Wir verwenden einen schnellen iterativen Prozess, der auf Scrum-Methoden basiert. Der gesamte Prozess ist in Sprints unterteilt und der Backlog wird im Laufe der Arbeit sukzessiv verfeinert. Je nach Bedarf kann der Prozess angepasst werden, um die Zeit- und Kosteneffizienz zu verbessern.
-
1. WERKSTATT
Der erste Schritt, um die geschäftlichen und technischen Anforderungen zu verstehen.
-
2. ENTDECKUNGSPHASE
Eine vollständige Analyse, um den vorläufigen Umfang zu überprüfen und ein endgültiges Angebot zu erstellen.
-
4. AGILE ENTWICKLUNG
Design, Entwicklung, Tests, Code-Review und Benutzer-Feedback in T&M geregelt.
-
5. LIVE GEHEN!
Weiterentwicklungs- und Skalierungsstrategie.
