TIM
Unsere Kunden:

Bei Divante entwickeln wir seit über 12 Jahren eCommerce-Lösungen. Wir können mit voller Zuversicht sagen, dass die Zeiten für Marktplätze nie besser waren.
Ein moderner Headless-Marktplatz hilft Dir dabei:
- die Chancen am Markt zu nutzen.
- Dein Geschäft ganz einfach zu skalieren.
- neue Kunden zu erreichen.
Fallstudien zum Marktplatz
Diese Erfolgsgeschichten aus dem wirklichen Leben wurden von Divante geliefert. Sie zeigen, wie ein Marktplatz das Potenzial Deines Marktes erschließen kann.
Wir sind hier, um Deinen Marktplatz auf die Zukunft des eCommerce vorzubereiten
Hole Dir einen maßgeschneiderten Marktplatz aus den besten Plattformen, Integrationen und benutzerdefinierten Lösungen.
Weitere Informationen zu kopflosen Marktplätzen
Möchtest Du mehr über Marktplätze und Headless eCommerce erfahren? Du bist an der richtigen Stelle.
Wir teilen unsere Expertise seit Jahren durch eBooks, Artikel und Podcasts. Wir haben auch einige erfolgreiche Produkte und Open-Source-Lösungen entwickelt, wie Vue Storefront, Open Loyalty und Meetsales.
Diese Website ist nur eine kurze Einführung in die Marktplätze. Wenn Du mehr erfahren möchtest, lade unseren ultimativen Guide für Online-Marktplätze herunter.

Ein Online-Shop ist im Allgemeinen ein Internet-Shop, in dem ein Einzelhändler seinen Kunden seine Produkte und Dienstleistungen anbietet. Marktplätze sind umfassendere Ökosysteme, in denen Kunden eine Reihe verschiedener oder konkurrierender Produkte von einer Reihe von Drittanbietern finden können. Diese werden zu unterschiedlichen Preisen mit unterschiedlichen Lieferzeiten, unterschiedlichen Kundenbewertungen usw. verkauft. Bei Marktplätzen geht es darum, den Kunden mehr Auswahl zu bieten.
Die meisten Leute kennen das Marktplatzmodell von eBay und Amazon. Es ist im Grunde ein Rahmen, in dem jedes Unternehmen oder jede Einzelperson Produkte anzeigen kann, z. Es ist eine effektive Verkaufsmethode für Anbieter, da die Websites eine enorme Reichweite haben. Es ist auch ein großartiges Geschäftsmodell für die Schöpfer des Marktplatzes, da sie an den meisten Transaktionen nicht physisch beteiligt sind.
Online-Marktplätze machen mehr als die Hälfte aller Online-Einzelhandelsumsätze aus. Dennoch werden sie von Unternehmen weniger verstanden und leicht angenommen als traditionelle Online-Shops. Vielleicht liegt es daran, dass Marktplätze von Anfang an komplexer erscheinen und es so viele verschiedene Arten gibt: global oder lokal, Waren oder Dienstleistungen, B2B oder B2C, Eigenmarken oder Waren von Drittanbietern und alles dazwischen.
Jede Art von eCommerce-Plattform hat ihr eigenes Publikum, ihren eigenen Fokus, ihre Vor- und Nachteile. In all den verschiedenen Arten von E-Marktplätzen stehen jedoch zahlreiche und bedeutende Vorteile zur Verfügung. Mehr Kunden und Vertriebskanäle, Skalierbarkeit und die Möglichkeit, schnell mit dem Verkauf zu beginnen, sind ein entscheidender Faktor für diejenigen, die Produkte oder Dienstleistungen verkaufen.
Lese mehr über verschiedene Arten von Marktplätzen.
■ Kleinere Einzelhändler, die einen massiven Umsatzrückgang in den Geschäften verzeichnen, nutzen Marktplätze, um Lagerbestände zu verschieben und über Wasser zu bleiben.
■ Amazon hat die Belegschaft in vielen europäischen Ländern verdoppelt und während des ersten Höhepunkts der Pandemie in den USA 100.000 Arbeitsplätze geschaffen, um die Nachfrage zu decken.
■ Mehrere lokale Marktplätze florieren. Allegro war Polens größter Börsengang aller Zeiten bei seinem Börsendebüt.
■ B2B-Marktplätze sind auf dem Vormarsch. Vertriebsmitarbeiter können Kunden nicht besuchen, daher bringt ein Marktplatz Hersteller, Händler und Endkunden zusammen.
Wie ein Marktplatz Deinem Unternehmen zugute kommen kann

Neue Kunden erreichen
Erweitere dein Kundenstamm, um neue Zielgruppen zu erreichen.

Erweitere Dein Angebot
Erhalte eine breite Palette neuer Produkte, die den Bedürfnissen neuer Kunden entsprechen.

Lagerbestände vermeiden
Verdiene Geld, indem Du die Produkte Deiner Partner verkaufst.

Verkaufszahlen steigern
Skaliere Dein Geschäft und verkaufe mehr Produkte.

Dein Geschäft ausbauen
Erweitere Deine Marktpräsenz mit minimalen Investitionen.

Bessere Suchrankings erhalten
Gebe Deiner SEO einen Schub mit einem unbegrenzten Angebot an neuen Produktseiten.
Ein Beispiel für eine Headless-Marktplatzarchitektur

Elemente zum Aufbau Deines Marktplatzes
Unerlässliche Eigenschaften
-
Händlerbereich
Das Händlerpanel ist ein Dashboard für Marktplatzverkäufer wie Händler und Hersteller.
Read moreEs ermöglicht Händlern:
■ Ihr Profil, ihren Namen, ihre Beschreibung und ihre Richtlinien zu verwalten.
■ Produkte manuell, per Import oder per API zu verwalten. Der größte Vorteil ist hier die Möglichkeit, Attributdaten zwischen dem System des Händlers und dem Marktplatz abzubilden.
■Angebote zu verwalten, Preise und Werbeaktionen hinzufügen und Lagerbestände anzupassen.
■ Versanddetails zu verwalten.
■ Bestellungen zu erfüllen, Tracking-Nummern und Rechnungen hinzufügen usw..
■ Retouren und Rückerstattungen zu verwalten.
■ die Kommunikation mit Endkunden zu verwalten, Fragen zu Produkten und Bestellungen zu beantworten und Beschwerden zu bearbeiten.
Der Schlüssel zu einem guten Händler-Panel ist ein Gleichgewicht zwischen Einfachheit und reichhaltigen Funktionen. Wenn Dir eines der oben genannten Elemente fehlt, wird mindestens ein kritischer Teil des Marktplatzes fehlschlagen. Es muss funktionsreich, aber intuitiv sein. Wir können nicht davon ausgehen, dass Marktplatzadministratoren technische Experten sind, daher sollte die Schnittstelle keine Programmierkenntnisse erfordern.
-
eCommerce-Features
eCommerce-Features präsentieren den Endkunden die Produkte und Dienstleistungen.
Read more■ Es sollte klar darstellen, welche Produkte von welchem Händler verkauft werden, um Kunden vor dem Kauf transparent zu informieren.
■ Endkunden sollen alle ähnlichen Produkte nach Preis, Ranking, Versandart, Produktergänzungen und anderen Filtern finden und vergleichen können.
■ Es sollte die Informationen zu allen Händlern darstellen. Es sollte Bewertungen, Kundenmeinungen, Versandmethoden und Kosten enthalten.
■ Endkunden sollen direkt mit Händlern kommunizieren können, um Fragen zu stellen, Bestellungen aufzugeben und Beschwerden einzureichen.
■ Einkaufswagen sollten in der Lage sein, Produkte von mehreren Händlern zu verarbeiten.
■ Kunden müssen nur eine Zahlung leisten können, auch wenn die von ihnen gewählte Ware von vielen Händlern stammt.
■ Produktrückgaben sollten sowohl an den Marktplatz als auch an einen bestimmten Händler möglich sein.
Es ist ein echter Vorteil, wenn der eCommerce über einen gebrauchsfertigen Connector verfügt, der es ermöglicht, ihn mit dem Händler-Panel zu verknüpfen. Du sparst viel Zeit und Ressourcen und hast weniger laufende Wartung. Zum Beispiel hat Magento ein Modul zur Integration mit Mirakl, was sie zu einer guten Kombination macht.
Am wichtigsten ist, dass wir den eCommerce-Teil Deines Marktplatzes in eine verteilte Architektur aufteilen, um das Front-End vom Back-End zu trennen. Dies wird mehr technologische Flexibilität und Skalierbarkeit ermöglichen.
-
Bezahlsystem
Du benötigst eine Lösung, die es Nutzern und Händlern ermöglicht, Transaktionen über Deinen Marktplatz durchzuführen.
Read morePayment Service Provider (PSP) sind Drittunternehmen, die sich auf Zahlungsinfrastruktur spezialisiert haben. Du solltest jedoch bedenken, dass Du eine PSP benötigst, die bestimmte Marktplatzfunktionen bietet. Einige dieser Funktionen sind beim Verkauf auf bestimmten Märkten entscheidend, während andere optional sind. Einige PSPs, wie HiPay, haben einige gebrauchsfertige Marktplatzprozesse. Andere enthalten eine Marktplatz-Zahlungsstruktur, erwarten jedoch, dass Du dich außerhalb des PSP um Prozesse wie die Provisionsberechnung selbst kümmerst.
Wähle eine speziell entwickelte PSP-Software, mit der Du Marktplätze in Deinem Geschäftsgebiet abbilden kannst. Prüfe, ob die Gebühren für Dein Unternehmen akzeptabel sind, da die Kosten der Lösungen variieren können. Suche außerdem nach gebrauchsfertigen Plug-Ins für Deine ausgewählte Architektur.
Elemente für Wachstum
-
PIM
Ein guter Marktplatz lebt von Beständigkeit. Wenn Du einzelnen Verkäufern erlaubst, ihre eigenen Inhalte im Händler-Panel zu erstellen, kann dies zu Problemen mit der Qualität und Konsistenz der Inhalte führen.
Read morePIM-Systeme (Product Information Management) ermöglichen Marktplatzbesitzern, diese Probleme besser zu kontrollieren und einen einheitlicheren Marktplatz aufzubauen.
PIM-Systeme sollten spezifische Marktplatzprobleme abdecken:
■ Sammeln von Produktdaten aus vielen Quellen, wie dem Händlerpanel und dem eigenen ERP des Marktplatzbesitzers. Dies wird erleichtert, wenn das PIM über einen Konnektor zum Händlerpanel verfügt, wie zum Beispiel die Verbindung zwischen Mirakl und Akeneo.
■ Zusammenführen mehrerer Instanzen desselben Produkts, die von verschiedenen Händlern angeboten werden, zu einem Angebot, das im Frontend angezeigt wird. Dies vereinfacht die Inhaltserstellung für PIM-Benutzer und die Erfahrung des Endbenutzers.
■ Achten auf die Konsistenz des Produktinhalts.
■ Produktqualität prüfen und ggf. korrigieren.
■ Vertrieb über mehrere Kanäle anbieten, da das PIM die Möglichkeit haben muss, sich in das Marktplatz-Frontend zu integrieren. Ein gebrauchsfertiges Modul ist ein zusätzlicher Vorteil.
Es hängt davon ab, wie schnell Du beginnen möchtest und was Du erreichen möchtest, aber für uns gibt es zwei klare Marktführer, wenn es um PIM-Systeme für Deinen Marktplatz geht:
■ Akeneo
■ Pimcore
-
Suche
Je größer das Inventar wird, desto wichtiger ist es, Produkte leicht auffindbar zu machen. Die Suchleiste ist der Verkaufsassistent für stöbernde Shopper und soll es ihnen ermöglichen, innerhalb von Sekunden alles im Sortiment zu finden.
Read moreAuf einem Marktplatz sollte die Suchlösung:
■Kunden die Möglichkeit geben, Produkte von mehreren Händlern zu finden.
■ Deutlich hervorheben, welche Produkte von welchem Händler verkauft werden, um den Endkunden transparente Informationen zu bieten.
■ Die besten Angebote für ähnliche Produkte anzeigen, die von mehreren Händlern angeboten werden.
■ Die Möglichkeit bieten, nach Händlern zu filtern.
■ das Filtern von Produkten durch erweiterte Einstellungen wie Händlerbewertung und Lieferzeit ermöglichen.
Deine Suche hat nur eine Kernfunktionalität, aber sie ist eines der wichtigsten Elemente der Benutzerfreundlichkeit Deines Marktplatzes. Moderne Kunden erwarten, Produkte blitzschnell zu finden, also wähle diese sorgfältig aus.
Unsere Vorschläge sind:
■ Eine Marktplatz-Frontend-Suche basierend auf einer nativen Elasticsearch-Engine, bei der Dein eCommerce-Teil dies zulässt und Du die Suchfunktion an Deine Bedürfnisse anpassen möchtest.
■ SaaS-Lösungen für Suche, Navigation, Merchandising und Personalisierung, wie Algolia, Constructor und FACT-finder. Sie alle sind gut, wenn Du nach bewährten, gebrauchsfertigen Lösungen suchst.
-
Persönlicher Kontakt
Endnutzer verstehen das Marktplatzmodell selten. Normalerweise wissen sie nicht einmal, dass sie sich auf einer Marktplatz-Website befinden.
Read moreWenn sie wissen, was ein Marktplatz ist, kann er sich im Vergleich zu einer normalen E-Commerce-Site unpersönlich anfühlen. Marktplätze müssen Wege finden, um personalisierte Erlebnisse über Touchpoints hinweg zu schaffen:
■ Suche nach Produkten pro bestimmtem Verkäufer, Preis oder Werbeaktion.
■ Eine Bestellung machen.
■ Aktualisieren einer Bestellung, Hinzufügen oder Entfernen von Produkten, Ändern der Lieferadresse usw.
■ Informieren über den Status der Bestellung.
■ Umgang mit Retouren.
■ Als Vermittler bei den Fragen zwischen Verkäufern und Kunden stehen.
Transparenz und Erreichbarkeit sind unabdingbar. Stelle sicher, dass Kunden einfache Möglichkeiten haben, sowohl den Haupt-Marketplace-Inhaber als auch einzelne Händler zu kontaktieren:
■ Meetsales. Besonders auf B2B-Marktplätzen ist die Rolle der Vertriebsmitarbeiter immer noch der Schlüssel, aber wir brauchen Lösungen, die den Fernverkauf direkt aus dem Katalog ermöglichen.
■ Live-Chat auf der Website mit Tools wie LiveChat oder Freshchat.
■ A dedicated call center.
Schön zu haben
-
Produktfeeds
Ein Produkt-Feed-Generator bietet Dir eine Möglichkeit, die Reichweite Deines Marktplatzes noch weiter zu steigern, indem Du ihn auf externen Websites wie Amazon, Google Shop und Facebook teilst.
Read moreDas sollte es Dir als Marktplatzbesitzer ermöglichen, Deine eigenen Produkte und auch diejenige der Drittanbieter zu teilen und sollte in der Lage sein, die besten aus einer Gruppe konkurrierender, ähnlicher Produkte auszuwählen und anzuzeigen.
Sie können eine dedizierte SaaS-Lösung oder ein natives Modul verwenden, wenn das Marktplatz-Frontend diese Option bietet:
■ Separate SaaS-Lösung: Channable
■ Wenn Du Magento verwendest, überprüfe das native Modul zum Generieren von Feeds -
Headless CMS
Ein Headless-CMS ist eine nicht wesentliche Funktion, die jedoch die Konsistenz Deines Marktplatzes und das Kundenerlebnis verbessern kann, indem Du CMS-Seiten, FAQs, Hilfeseiten, Banner, Produktschieberegler usw. dynamisch verwalten kannst.
Read moreHeadless CMS ist besonders wichtig für getrennte Frontend-Architekturen und für Architekturen, bei denen Du ein konsistentes CMS über mehrere Vertriebskanäle hinweg pflegen möchtest (z. B. für eine separate Mobile App).
Einige der robusteren Plattformen, wie beispielsweise Magento, verfügen über eigene Module für den Umgang mit CMS. Wir können jedoch auch einige wirklich starke Headless-Lösungen empfehlen:■ Contentstack
■ Contentful
■ GraphCMS
■ Strapi
-
Marketing tools
Auch wenn Nutzer Deinen Marktplatz durchsuchen, kannst Du dennoch Marketingaktivitäten wie Benachrichtigungen verwenden, um die Konversionsraten zu verbessern und Sonderangebote zu bewerben.
Read moreSobald Du Kunden an Bord hast, besteht Deine Aufgabe darin, sie zu wiederkehrenden Käufern zu machen, die Deiner Plattform treu sind. Dies kann beispielsweise durch Direktnachrichten per SMS oder E-Mail erfolgen.
Marketing-Software ist ein nützliches Werkzeug, um das Volumen und die Häufigkeit von Einkäufen zu erhöhen. Unter einigen großartigen SaaS-Lösungen auf dem Markt empfehlen wir die folgende Software:■ SALESmanago
■ Synerise
■ OpenLoyalty
■ Talon.One
Das ist nur die Spitze des Eisbergs
Ein moderner Headless-Marktplatz ist eine dynamische, zusammensetzbare Lösung, die Sie problemlos in jede gewünschte Richtung entwickeln können. Du kannst diese Agilität nutzen, um sich schnell auf den Markt einzustellen und Deine Mitbewerber zu übertreffen.
Lass uns Deine Idee besprechen und sehen, welche Lösungen wir verwenden können, um Deinen Marktplatz zum Erfolg zu führen.
